Der Nachthimmel, lesbar gemacht — auch in der Stadt.
StadtKosmos zeigt, wie praktische Astronomie im urbanen Alltag funktioniert: Sternbilder sicher erkennen, Planeten gezielt finden, Lichtverschmutzung ausgleichen — mit klaren Checklisten, Mini-Beobachtungen und Werkzeugen, die wirklich zählen.
Von der Straßenlaterne zur Sternkarte in 15 Minuten.
Dieser kompakte Ablauf reduziert Störungen, priorisiert helle Ziele und sichert rasche Erfolge. Er funktioniert auf Dächern, Balkonen, Innenhöfen und an Flussufern.
Überstrahlung vermeiden: Schattenkante suchen, Gesicht seitlich zum Licht.
Beobachtungen in 20-Minuten-Fenstern planen: Ziel hoch, Luft ruhiger.
Kurzprotokolle erhöhen Trefferquote und Lernkurve.
Ihr persönlicher Stadtlicht-Index (SLI).
Der SLI bewertet Beobachtungsfenster nach Blendung, Luftruhe und Zielhöhe. So priorisieren Sie verlässliche Ziele — selbst unter der Lichtglocke der Metropole.
Interpretation
SLI 80–100: Mond, Jupiter, Saturn, helle Haufen.
SLI 50–80: helle Nebel und Galaxienrand.
<50: Fokus auf Mondterminator und Doppelsterne.
Kalender & Highlights des Monats
Konzentrieren Sie sich auf Zeitfenster mit dem höchsten Kontrast. Unser Slider zeigt drei sichere Urban-Ziele der kommenden Wochen.
Stadtastronomie: Praxis statt Frust.
Wir bündeln bewährte Methoden für Großstadt-Himmel: helle Asterismen zur Orientierung, robuste Suchpfade zu Planeten, sowie Strategien gegen Blendung und Dunst.
Ausrichtung ohne Kompass
Urbane Landmarken nutzen: Antennen, Hochhäuser, Brücken. Polaris über Nordfassaden, Südmaxima der Planeten entlang der Dachkante.
Kontrast gewinnen
Schattenkorridore, Abschirmung mit Kapuze oder Mappe, Blickwinkel seitlich zur Lichtquelle, dunkle Kleidung.
Stabile Luft finden
Möglichst weit weg von Abluftschächten, Gleisen, schnell befahrenen Straßen. Flussufer bringen oft ruhigere Luftschichten.
Fernglas 7x50
Weites Feld, gute Lichtstärke, handlich auf dem Balkon. Stativadapter empfohlen.
Reiseteleskop 80/400
Kompakt und kontraststark. Mond und Planeten zeigen klare Details trotz Stadtluft.
DIY-Blendkappe
Aus schwarzer Pappe: Sichtfenster 8–10 cm. Schirmt Streulicht effektiv ab.
Drei Routen für 30-Minuten-Himmel.
Kurz raus, klar sehen: kleine Wege mit großem Effekt. Jede Route hat Startpunkt, Zielhöhe und Ersatzplan.
- Uferblick — Brücke → Bank mit Südsicht → Mondterminator.
- Dachkante — Treppenhaus → Ostkante → Jupiter-Pfad.
- Innenhof — Schattenachse → Cassiopeia → Andromeda.
Das 3x3-Protokoll: Ziel, Kontrast, Notiz.
Neun kurze Felder genügen: Datum, Standort, Fensterzeit; Ziel, Helligkeit, Stabilität; Skizze, Aha-Moment, nächste Aktion. Das steigert die Trefferquote und die Freude.
Download als PDF
Demnächst hier. Bis dahin: Schreiben Sie frei mit — jede Zeile hilft.